Lange Zeit vor dem Zusammenschluss unserer beiden Seniorpartner, arbeiteten diese sehr erfolgreich zusammen, so dass es kurz nach dem die Kanzlei von Herrn Schauer im Jahr 1991 in die neuen Räumlichkeiten in der Schlossstraße umgezogen war, nur eine Frage von Monaten war, die Kompetenzen zu bündeln und "Schauer + Häffner" zu gründen. Eine der ersten interdisziplinär tätigen Gesellschaften von Steuerberatern und Rechtsanwälten. So gingen wir mit zwei Rechtsanwälten, einem Steuerberater und sechzehn Mitarbeitern an den Start.
Mit dem Eintreten von Herrn Rechtsanwalt Burger werden die Fachgebiete Erbrecht und Bank- und Kapitalmarktrecht verstärkt.
Die seit 01.04.1992 in der Kanzlei tätige Dipl. Betriebswirtin (BA) wird nach der Berufung zur Steuerberaterin zum 1. Dezember 1998 Partnerin in unserer Kanzlei.
Noch nicht einmal nach einem Jahrzehnt war der erste Erweiterungsbau erforderlich, um für die mittlerweile drei Steuerberater, vier Rechtsanwälte und dreiundzwanzig Mitarbeiter Arbeitsräume zu schaffen.
Der Fachbereich Familienrecht wird durch Herrn Rechtsanwalt Schorpp in unserer Kanzlei besetzt.
Wir folgen den Empfehlungen der Steuerberaterkammern und erhalten für unsere internen Prozessregelungen das Gütesiegel des Deutschen Steuerberaterverbandes.
Nach erfolgreichem Bestehen der Steuerberaterprüfung wird Herr Rechtsanwalt Sven Ronellenfitsch Partner in der Kanzlei und ist fortan hauptsächlich in der Steuerberatung tätig.
Das Wirtschaftsmagazin Focus-Money kürt uns in einer unabhängigen Bewertung zum ersten Mal zum TOP-Steuerberater. Damit zählen wir zu den 50 besten Großkanzleien in Deutschland.
Nach der Übernahme der im Gebäude noch vorhandenen Räume, die zuvor als "Angelbachtaler Post" genutzt wurden, wuchs die gesamte Bürofläche auf fast 1000 qm an. Darin arbeiteten damals drei Steuerberater, vier Rechtsanwälte und siebenundzwanzig Mitarbeiter sowie drei Auszubildende.
Der ehemals in der Finanzverwaltung tätige Steuerberater wird weiterer Partner in unserer Kanzlei.
Als eine der ersten Kanzleien in Deutschland lassen wir unsere Büroorganisation nach DIN ISO 9008:2008 zertifizieren.
Der bis zu diesem Zeitpunkt in Walldorf selbständig tätige Rechtsanwalt schließt sich unserer Kanzlei an. Er verstärkt den Fachbereich Familienrecht und schließt die durch den plötzlichen Tod unseres Kollegen Rechtsanwalt Stachel entstandene Lücke im Bereich des Arbeitsrechts.
Nach dem Erwerb und Abriss des benachbarten HL-Marktes, entstanden weitere Büroflächen. Daneben wurden moderne und großzügige Sozialräume, wie eine Cafeteria und ein separater Mitarbeitereingangsbereich geschaffen. Für unsere Mitarbeiter stehen nun über 40 Parkplätze zur Verfügung. Der Mandantenbereich wurde um weitere Konferenzräume erweitert. Neu- und Altbau wurden in Bezug auf Technik und Einrichtung auf den gleichen Stand gebracht. Den Mitarbeiter stehen modernste Arbeitsplätze und Kommunikationszonen zur Verfügung.
Wir feiern das 25-jährige Bestehen von Schauer + Häffner und spenden 25.000,-- Euro an soziale Einrichtungen in der Region.
Herr Rechtsanwalt Weimer hat sich bereits seit 2006 auf den Fachbereich Bau- und Architektenrecht spezialisiert. Mit seinem Eintritt konnten wir dieses Spezialgebiet weiter ausbauen und verstärken.